Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2010, 18:57   #2
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
Standard

Zitat:
Zitat von BJoe Beitrag anzeigen
Im übrigen hat mein Drosselklappensensor genau die entgegengesetzten Werte wie im WHB beschrieben.
Der Drosselklappensensor ist im normalfall ein ganz normales Potentiometer. Wie viele Anschlusspins sind dran? Standardpotis haben drei Pins. Vom linken zum rechten Pin hast du einen Gesamtwiderstand, der relativ konstant ist. Der mittlere Pin ist der Verstellbare. d.h. Von der Mitte zu den Seiten hin wird der Widerstand "aufgeteilt". Eventuell hast du anstatt links zu Mitte von Mitte nach rechts den Widerstand gemessen, dann läufts nämlich exakt verkehrt rum.

Ich vermute, die Schubabschaltung wird errechnet aus Tacho, Drehzahl, Drosselklappenstellung und Mapsensor. Den größten Einfluss hat vermutlich der Mapsensor. Was willst du treiben? Fehlzündungen? Das hab ich am Twingo schon vergeblich versucht...

Gruß Martin
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten