Ich hab den Radtausch letztes Wochenende erledigen lassen... Jahrelang haben wir da auch nichts gemacht, und nie Probleme gehabt. Bei seinen eigenen Autos schmiert mein Bruder da aber, seit er teure Fast-neu-Wagen fährt, seit ein paar Jahren jeweils ein Allzweckfett an die Kontaktfläche wo das Rad anliegt. Sparsam sein, die Bremsen dürfens nicht abbekommen... Diesmal hat ers bei allen Autos gemacht, also auch bei meinem. Kann nicht klagen, und was es bringt, wird sich im Frühling weisen... Meist gehts auch ohne, aber falls mal nicht, ists halt ärgerlich, wenn man nicht vorgesorgt hat.
Seit die Uralte Fettube dies Jahr leer wurde, findet ein Allzweckfett von Motorex Verwendung. Ich glaube aber, man könnte genausogut ein wenig Kettenfett für ein Moped oder sonst was fettiges nehmen, was man noch rumstehen hat. Hauptsache, es hält ein wenig Temperatur aus, und gerät nicht auf die Bremsen... Kupferpaste ist sicher auch nicht verkehrt, aber ich würde allein dafür nicht extra welche einkaufen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|