Beim Dai-Händler einzukaufen lohnt sich nicht nur der Qualität wegen.
Als meine Batterie damals zusammenbrach, musste möglichst auf der Stelle ne neue her. Wenn man nur noch einen Start hat, und weiss, dass jeder weitere entweder die Pannenhilfe oder ein Starthilfegerät erfordert (welches ich auch erst hätte einkaufen müssen... kost auch mal kurz 50€ umgerechnet) dann überlegt man sich schon genau, wo man hinfährt. In einem Baumarkt kann man nämlich nicht davon ausgehen, dass die eine derart Exotische Batterie an lager haben... man könnte sich höchstens mit ner Motorradbatterie behelfen... aber die kosten auch Geld...
Also ab zum Händler... Der lieh dann eine Batterie aus nem Vorführwagen aus, für die Zeit, bis die passende neue eintraf.... zumal damals auch noch selber eine verkehrte geliefert worden war... hatte die Pole verkehrt, hätte sonst aber gepasst... Super dienstleistung, bei bekannter Qualität der Batterie... Die frisch befüllte und vom Händler zeitgerecht vorgeladene darf dann auch etwas mehr kosten als eine, die erst mal ein Jahr in Folie eingeschweisst im Baumarktregal vor sich hinoxidiert, bevor ich sie einkaufe.
Ich würde eher noch zum Autoverwerter gehen, und da auf gut glück ne gebrauchte holen, die für den Notfall bereit ist und auf gut Glück 20€ kost, als 100€ im Baumarkt zu lassen, wenns Geld knapp ist. Spart man sich wenigstens den Sprit fürs hin und her fahren und Preise vergleichen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|