Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.10.2010, 12:20   #19
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Wobei der Unterboden nicht problematisch ist, solange man es schweissen kann und darf.

Da kannste schweissen und dann ein bisschen Rostschutzfarbe drüberpinseln und dann Unterbodenschutz drauf...

Hat man Rost an äusserlich sichtbaren Stellen wie Radläufen Türen und son Quark, dann müssen erst mal aufwändig Bleche passend gebogen werden, dann das ganze überordentlich eingeschweisst, dreimal oder so spachteln... und am Ende Farbe anmischen lassen und den Lacker zahlen... Und dann sieht mans der Karre am Ende doch noch an, dass geschweisst wurde, wenn man Pech hat... Dann doch lieber Rost an nem Radkasten oder so, wos keinen interessiert, wie die Reparatur aussieht, solange bloss der Rost weg ist. Kommt am Ende wesentlich billiger... Wär aber natürlich schön, wenn die 500€ schon bei der Produktion investiert würden, die es kost, sowas zu umgehen, zumal Dais zwar günstig sind, aber eben doch nicht auf dem Preisniveau von Lada und Dacia, bei denen man eine gewisse Wegwerfmentalität in Kauf nehmen könnte.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten