Zitat:
Zitat von Frog1971
Auch wenn es wehtut hole ich mal diesen Fred wieder hervor  ...
|
Ach tut doch nicht wehhhhhhhhhhh....


Zitat:
Zitat von Frog1971
...
Gegen diesen Kopf sind die beiden anderen Köpfe von Stephan neuwertig 
Hat zwar erst um die 72000 gelaufen, davon aber bestimmt 10000 mit defekten Kolbenringen.
|
Mein "originaler" ZK sah eigentlich genauso aus.
Bin ja auch ca.10 000 km mit def. Kolbenringen gefahren.
Ich hab die Auslaussventile ca.12 Stunden in Motorreiniger gelegt
und dann erstmal brutal das "Grobe" abgekratzt
und dann immer "feiner" gearbeitet.
Man kann da recht "brutal vorgehen.
Die Ventile sind ja aus viel härteren Material
und mit ist es trotz "brutalen" abkratzen nicht gelungen,
ein Ventil zu beschädigen.
Zitat:
Zitat von Frog1971
...
@Stephan (rotzi)
Wie hast du die Kolben mit den Ringen ohne einsatzhilfe wieder eingesetzt ?
|
Alle drei Ringe in die richtige Position gedreht,
dann den Kolben mit den Ringen dran in die Laufbuchse
bis zum ersten Ring geschoben.
Den Ring mit den Fingern in die Nut gedrückt
und den Kolben mit leichten Druck von oben
bis zum nächsten Ring "reingeruckelt".
Dabei immer schön auf die Position der Ringe achten.
und.... ich weiss das du das weisst Piet,
aber nochmal zur Sicherheit

Schön darauf achten,
das der richtige Kolben in die richtige Laufbuchse kommt
und in die richtige Richtung zeigt.
...und Alles schön mit MoÖl einschmieren.
Zitat:
Zitat von Frog1971
Überraschendes Reinigungsergebnis:
Mit dem "Etikettenlöser" und dem "Dichtungsentferner" von Pollin (Wiko) läßt sich
das schwarze Zeuch richtig gut entfernen. Hätte ich mir die Drehmelaktion sparen können 
Einwirken lassen und die Ablagerungen werden bröselig und lassen sich relativ leicht
"abschaben"
|
Wie lange hast du das Zeuchs einwirken lassen?