Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.09.2010, 18:26   #11
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Kommt noch dazu, dass das ganze Panikmache ist. Wenn die Kiste funktioniert, warum dann aus lauter Angst reparieren? Ich würd das einfach lassen...

Besser ist, den Kopf schon lang vorher einzuschalten. Bringt beim Kühler vor allem 2 Dinge mit sich:

1) In den Kühlkreislauf gehört niemals was anderes, als ein Gemisch aus entmineralisiertem Wasser und Frostschutz. Leitungswasser ist nicht entmineralisiert, und bei Fertigmischungen sollte man zwar davon ausgehen können, aber man weiss es eben nicht mit Sicherheit.

2) Ein Kühlkreislauf ist nicht ohne Frostschutzmittel denkbar, jedenfalls nicht bei einem KFZ, das im Winter nicht ausschliesslich in einer geheizten Garage rumsteht. Auch reicht Frostschutz bis -10°C keinesfalls aus. Wir sind nicht in den Tropen, und selbst in der Wüste wirds nachts leicht kälter... Dazu kommt, dass der Fahrtwind nach dem Kaltstart das Kühlwasser zusätzlich kühlt. Das Kühlwasser muss also tiefere Temperaturen abkönnen, als uns das Thermometer anzeigt, abgesehen davon, dass Thermometer an Hauswänden immer wärmer anzeigen, als ein freistehender Motorblock kalt werden kann. Alles was keine -20°C verträgt, ist für Fahrzeuge einfach nur fahrlässig.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten