Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.09.2010, 18:42   #5
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Im Zweifelsfall Hydrauliköl einfüllen. Kann aber sein, dass ATF auch gehen täte.

@ wegschmeissen: Wer wird denn gleich...?!? Wenns so ein schönes robustes Teil ist, was exakt in die Ecke passt, in der es seit 30 Jahren steht, wärs dumm, sowas wegzuschmeissen. Meine Schrauberaktionen stützen sich (im wahrsten Sinne des Wortes) jeweils auch auf einen Rangierwagenheber der so ungefähr von Anfang der sechziger Jahre oder so stammt. Der ist grösser und besser verarbeitet, als alles, was ich mir neu leisten könnte. Ein Onkel väterlicherseits hat den seinerzeit fürs Citroën-Schrauben angeschafft... Das fast museale Stück ha wahrlich schon Generationen von Schrauberanfängern, Rädern und erst recht Autos gesehen... Und tuts immer noch. Was also soll das doofe wegwerfdenken? Warum bitteschön soll es sinnvoll sein, für 20€ nen neuen Wagenheber zu kaufen, wenns ne Dose Öl für 6€ auch tut? Kann denn keiner von euch mehr rechnen?!? Oder habt ihrs alle so dicke, dass ihr euch das billige Gelumpe leisten könnt/wollt? Ich jedenfalls bin grad dabei, dem Studentenleben (hab nichts, bin nichts) zu entwachsen... und ich habe null Verständnis für Geldverschleuderung in der Manier wie hier vorgeschlagen.

Aber: Wenn man so denkt, wunderts mich nicht, dass die halbe Welt hungert, und die andere Hälfte auf pump von dem Nichts lebt, worüber die, denen dieses Nichts gehört und die allen Grund dazu hätten, nicht jammern.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten