Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.09.2010, 14:15   #8
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Alles was ich jetzt schreibe, ist mit äusserster Vorsicht zu geniessen, da ich kein Mechaniker bin, und das Fahrzeug nicht kenne. Ich habe nur die Fotos, die hier drin sind. Also mal ein paar Gedanken dazu, aber eine Werkstatt oder jemand, der sich besser auskennt, kann bessere Dienste als ich leisten.

Wenn Du die Bremszange so wie auf den Fotos aufklappen kannst, kann es so sehr schlimm gar nicht sein. Bei komplett festsitzender Bremse schafft man das nur mit Gewalt.

Lässt sich der Bremskolben zurückdrücken? (Mach aber das Expansionsgefäss auf im Motorraum... Irgendwo muss die Bremsflüssigkeit ja hin, die Du aus dem Radbremszylinder drückst.

Die Bolzen (so sie das denn sind) sehen doch immerhin gut aus. Da ist kein Rost. Ansich dürfte dann auch kaum was schwergängig sein...

Weitere Anmerkung: An den Bremsen gibts eine Klammer, die es bei mir nicht gibt. Geht quer von Bremsbelag zu Bremsbelag. Ist das vielleicht das Teil, was die Sache sichert?

Was sagt das Werkstatthandbuch (das es beim Dai-Händler zu kaufen gibt)?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten