Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.09.2010, 12:26   #6
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Dass die Bremsbeläge an der Scheibe anliegen, ist normal. Und dass sie sich so nicht ganz so leicht drehen lässt, wie wenns Rad dran wäre, ist auch klar, denn der Hebel ist um geschätzt die Hälfte kleiner... Man braucht also mindestens doppelt so viel kraft, und die Schwungmasse des Rades fehlt dabei auch noch.

Versuch mal, mit einem alten Schraubenzieher oder so die Beläge von der Scheibe zu hebeln. Erst wenn sich dann auch nichts bewegt, ist die Bremse wirklich fest... Braucht aber etwas Kraft, und man muss unten und oben abwechselnd den Hebel ansetzen, sonst verkanten die Bolzen, und es bewegt sich auch nichts.

Ob es gekapselte Bremssattelbolzen gibt, weiss ich nicht. Vorstellbar wäre das, aber dann brauchts entweder ein Vakuum in der Buchse, oder irgendwo eine Entlüftung. Andernfalls wird ein Luftkompressor draus. Und spontan, und ohne jede Grundlage, würd ich mal davon ausgehen, dass es sowas nicht bei Daihatsu gibt. Ist ja konsequent alles low-tech.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten