Das wird dann das Schutzblech sein. Ja, richtig gelesen. Wenn Du das Vorderrad mal abschraubst (Denk aber bitte dran, dass da ein Wagenheber viel Geld spart dabei...*g*) siehst Du auf der Innenseite der Bremsscheibe ein Hitzeschutzblech. Wenn das rostet, oder sich ein Steinchen oder sonstwas zwischen dem Blech und der Bremsscheibe verklemmt, dann quietscht das. Blech zurechtbiegen, und das Geräusch sollte weg sein... ich kenn das zur Genüge... raubt einem den letzten Nerv.
Was es auch noch sein kann: Trotz neuer Bremsen: Ein schwergängiger oder gar festsitzender Bremssattel. Die Bremse löst dann nicht mehr oder nicht mehr richtig, der Spritverbrauch steigt, und die Bremsen raspeln, je nach Schweregrad durch... bei mir wars mal so arg, dass ich 3000km nach dem letzten Service mit Bremserneuerung (Scheiben und Beläge) schon wieder neue Bremsen brauchte. Das passiert, wenn man beim erneuern der Bremsen zu oberflächlich arbeitet. Die Bremssattelbolzen gehören nicht einfach gar nicht oder mit einem beliebigen Fett geschmiert, sondern mit speziellem, säurefreiem und wasserabweisendem, hochtemperaturbeständigem Bemszangenfett.
Ausserdem: Mit "Bremsen neu gemacht" kann auch einfach nur gemeint sein, dass die Beläge erneuert wurden. Werden dabei die Bremssattelbolzen nicht ordentlich und mit dem richtigen Fett geschmiert, gehen sie fest. Ausser dem Fett schützt GAR NICHTS den blanken Stahl der Bremssattelbolzen, und auch die Buchsen sind nur durch das Fett geschützt... Also nicht vernachlässigen, sonst fährt man (akustisch) erstmal dauernd durch die Provençe und kriegt teure Werkstattrechnungen.
Alles auch schon erlebt. Da ich ein Händchen für mediocre Werkstätten habe, musste ich mir selber helfen. Hat noch den Vorteil, dass man günstigere Teile verbauen kann...
Entstanden ist das hier:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=32612
Aber Achtung! Die Bilder stammen von einem L251 vorfacelift mit Vollscheibenbremsen. Für andere Cuores garantier ich (erst recht) gar nichts!
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:

Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.