Beim turboumbau musste ALLES komplett alleine machen, da gibbet keine Teile dafür. Denk auch daran, daß ne Tüvabnahme einiges an zeit und Geld verschlingt, FALLS du den Turboumbau überhaupt eingetragen kriegst. Ich würd lieber den 1.3er so lassen, wie er ist und inner Zwischenzeit nen 1.6er schön aufbauen. Höhere Verdichtung, größere Drosselklappe, höherer Benzindruck, evtl. größere Einspritzdüsen, ne gute Auspuffanlage, Abgedrehte Schwungscheibe (LASS DIE BITTE DYNAMISCH WUCHTEN! DU SPIELST SONST MIT DEINEM LEBEN!) und Spielereien an Nockenwelle und Zündung bringen dich schon ganz gut weiter.
Wenn der 1.6er dann fertsch is, kannste dann den Motortausch vollziehen. Am ausgebauten Motor arbeitete s sich gleich 100 mal so leicht und vorallem haste dann net das Problem, daß die ggf. über Wochen die Karre net zur Verfügung steht, weil irgend nen scheiß Kleinteil net geliefert werden kann, usw.
Falls du wirklich nne Turboumbau machen willst, dann musste als allererstes ma rausfinden, wie viel Leistung die Kolben und Pleule überhaupt aushalten. Ists Kühlsystem standfest genug? Wie sieht die Zündung aus, hat die Spule genug Saft? Passen Turbokolben von annern Karren? Usw.
|