Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.09.2010, 20:05   #26
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Nun mal langsam mit den jungen Pferden. Erst mal die Zündkabel.

Da ich kein GM-Spezialist bin und selber ein Auto mit einem komplett anderen Zündsystem fahre (mit einzelnen Zündspuhlen direkt in jedem einzelnen Kerzenstecker) kann ich Dir da nicht so genau weiterhelfen.

Müsste aber irgend ein Zylindrisches gebilde sein, so ne Dose... und logisch betrachtet einfach das Ende der Zündkabel, wo die Kerzen NICHT sind. Wenn man Verteilerkappe und -Finger tauscht, muss man danach die Zündung wieder neu einstellen. Das geht mit einer Zündlichtpistole oder wie auch immer das Ding ganz genau heisst.

Das Teil schliesst man elektrisch passend an (Masse und Zündsignal, wie und wo genau, muss jemand anders sagen), steckt die passende Brücke am Diagnosestecker, und lässt den Motor im Standgas laufen. Dann visiert man eine Markierung (glaubs an der KW-Riehmenscheibe) an, und verstellt die Verteilerkappe solange, bis die Markierung im Blitzlicht an der richtigen Stelle erscheint.

Irgendwie sowas in der Art. Wenn alles passt, Verteilerkappe festschrauben in der Position, Pistole abhängen und Brücke am Diagnosestecker entfernen... Sollte dann tun.

Aber Du siehst, ich weiss nicht wirklich wie das geht. Aber ich weiss, dass man es selber machen kann, wenn man eine Zündlichtpistole hat, und weiss, wie man sie benutzt. Ist ohnehin der einfachste und sicherste Weg, die Zündung sicher richtig eingestellt zu bekommen. Die Zahl der KFZ-Werkstätten, die das nicht mehr regelmässig machen müssen, dürfte inzwischen recht gross sein.

Tipp: Fahr in ne Selbsthilfewerkstatt, und lass Dir erklären und genau und Schritt für Schritt erklären, wie man die Zündlichtpistole verwendet. Da tauchen vermutlich genug alte Autos auf, dass man sowas fast täglich macht, jedenfalls, wenn die Bude gut besucht ist. Einmal gelernt, kannst Du so immer wieder ran, wenns nötig ist. Teures Werkzeug braucht man nicht dazu...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten