Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.09.2010, 10:41   #16
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Oder einfach mal alle Sicherungen checken. Am besten durchmessen, oder mit Batterie und Taschenlampenbirnchen testen... Optische Kontrolle bei KFZ-Sicherungen sind unzuverlässig, und nicht mehr als ein Schätzeisen.

Ich kenn da einen passionierten Motorradfahrer und Dr. ing. Der ist mal einer kaputten Sicherung, die optisch i. O. war, auf den Leim gegangen. Am Ende hat er die Sicherung dann doch getauscht, und alles funzte wieder. Die offenbar defekte Sicherung, die optisch in Ordnung schien, legte er dann in der Werkstatt unters Mikroskop. Erst auf diese Weise konnte er den Haarriss erkennen, aufgrund dessen die Sicherung defekt war...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten