Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.08.2010, 20:52   #3
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Soweit ich weiß, sollen die gängigen Reinigungssprays in den Luftstrom gebracht werden; dieser reißt dann die Tröpfchen mit und so gelangt das Zeug eigentlich überall hin, wo auch die Luft durch geht; also auch auf den Wärmetauscher. Habs aber noch nie probiert. Ich kenne hauptsächlich zwei Sorten zum Reinigen/Desinfizieren von Lüftung und Klimaanlage:
  • Sprays, die einen längeren Schlauch haben, der in die Frischluftzufuhr (bis kurz vors Gebläse) geschoben wird. Das Mittel wird durch das Gebläserad fein in der Luft verteilt. Beispiel: http://www.liqui-moly.de/liquimoly/p...id/d_4087.html
  • Sprays, die in den Beifahrerfußraum gestellt werden und nach einmaliger Betätigung der Dose sich komplett leerdprühen (dabei muss auf Umluftbetrieb geschaltet werden; denn die Umluft wird meistens im Beifahrerfußraum angesaugt). Beispiel: http://www.liqui-moly.de/liquimoly/p...id/d_4065.html
Was besser ist, weiß ich nicht. Bei Variante 1 denke ich, daß das Produkt in größeren Tropfen in die Lüftung gelangt. Allerdings soll die Lüftung dann auf Frischluftbetrieb stehen; nach einem Durchlauf ist das Zeug also wieder raus.
Bei Variante zwei wird das Zeug theoretisch ja öfters umgewälzt, da es im Umluftbetrieb angewendet wird und Fenster und Türen dabei geschlossen bleiben sollen. Dies würde mir eher zusagen. Zudem kommt nur vernebeltes Produkt in die Lüftung, und es können sich keine "Pfützen" in tieferen Lüftungsteilen bilden, die dann nur langsam ausdünsten. Der Feine Nebel, der sich im gesamten Fahrzeug ausbreiten dürfte, entfernt vielleicht sogar noch die Gerüche aus den Polstern.

Zu bedenken ist aber, daß die Produkte z.T. entzündliche Bestandteile beinhalten. Also nach der Anwendung das Auto schön auslüften lassen, bevor man mit Zigarette ins Auto steigt .
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten