Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.08.2010, 16:15   #15
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.719
Standard

660 ccm sind in Japan die Obergrenze für Kei-Cars, zu denen der Cuore in Japan zählt, aber dann eben mit 660 ccm Saugmotor (58 PS) oder 660 ccm Turbo (64 PS). Die Motoren würden bei unseren Fahrgewohnheiten das gleiche brauchen wie der 1,0 Liter Motor, weil sie, um überhaupt Durchzug zu bieten, deutlich kürzer übersetzt sind (58 PS bei 7200 U/min, knapp 65 Nm) bzw. beim Turbo spart man im Vergleich zum größeren Sauger eh nichts, weil man die Leistung auch abruft (siehe TSI Motoren, die zumindest Direkteinspritzer sind). Die Daihatsu Turbos brauchen dann deutlich mehr, siehe Copen Rechtslenker mit 660 ccm Vierzylinder. Der dürfte vor weit über 10 Jahren entwickelt worden sein (eher 15-20), aber auch der 1.3 ist schon wieder deutlich älter als 10 Jahre.

Die aktuellen 660 ccm Turbos kombiniert man dann in Japan mit einem CVT-Getriebe (mit Wandler als Kupplung), im japanischen Normverbrauchstest sind die dann unschlagbar sparsam. Im realen Straßenverkehr brauchen sie aber dann vermutlich doch mehr als die mit Schaltgetriebe (siehe Toyota iQ). Aber ein Fortschritt zu den 3- bzw. 4-Gang Automatikgetrieben, die es bis vor 5 Jahren noch für alle Modelle gab. Dann noch Allrad aus der Steinzeit... dass die Kei-Cars sparsamer sind, glaube ich ehrlich gesagt nicht (der Motor im aktuellen Smart ist ein Mitsubishi-Motor, gehört zur gleichen Motorfamilie wie die 660 ccm Motoren im Mitsubishi i).

Die Einstellung der Leute müsste sich wirklich einmal ändern, aber so lange das nicht geschieht, stellt man eben Projekte wie den Loremo ein.

Die Idee sparsamer Benziner ist auch schon mindestens 15 Jahre alt. Siehe Twingo Smile.

Dass die Ente so sparsam ist, liegt nur daran, dass sie ständig mit hoher Last und damit "hohem" Wirkungsgrad läuft (über 20 % dürften die damals schon geschafft haben). Dass der Bekannte die Ente mit 5 l/100 km fährt, glaube ich gerne, ich fahre meinen Cuore auch seit fast einem Jahr mit weniger als 4 l/100 km. Im Schnitt saufen die Enten dann aber doch ihre 6,5 l/100 km... und wiegen fast nichts. Ein Polo wiegt heute das doppelte, hat die vierfache Leistung und braucht im Schnitt weniger, auch wenn er deutlich flotter bewegt wird. Es hat sich in den letzten 50 Jahren also doch etwas getan.

Der Druck steigt außerdem gewaltig, auch die Europäer kommen jetzt mit Hybridantrieben (die natürlich Ersparnisse beim CO2-Ausstoß bringen, trotz zusätzlicher Batterie etc.).

Daihatsu entwickelt längst Zweizylinder mit 660 ccm, die haben dann um die 3 Liter Normverbrauch (nach japanischer Norm), für die Zukunft entwickelt Daihatsu eine metallfreie Brennstoffzelle. Kannst du hier nachlesen. Fiat kommt aber auch mit dem Multi-Air Zweizylinder, Nissan baut einen 1,2 Liter mit Kompressor, der den neuen Micra mit 4 l/100 km in der Norm bewegt.

Also Daihatsu ist den anderen Herstellern nicht hinterher, es dauert aber eben noch ein bischen, bis etwas neues kommt. Der ED-Motor lief über 10 Jahre, dann kam der EJ (als aufgebohrter ED) und lief nochmal knapp 6 Jahre bis der 1KR kam. In den 15 Jahren lag die Benzineinsparung bei etwa 15 %, obwohl der ED anfangs noch mit Vergaser lief, variable Ventilsteuerung etc. eingeführt wurde - aber eben auch vier Euronormen. Der 1KR ist auf Anhieb um mehr als 5 % sparsamer als der EJ in seiner letzten Stufe. Den gigantischen Vorsprung, den Daihatsu mit der Einführung des 3-Zylinders hatte (damals waren es locker 20 %, bei gleicher Leistungsfähigkeit), werden sie aber vermutlich nicht mehr erreichen.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008

Geändert von 25Plus (21.08.2010 um 16:51 Uhr)
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten