Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.08.2010, 15:00   #14
toal
Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
Standard

Mal wieder witzig, wie man sich die Köpfe einschlägt. Fakt ist, dass man die Motoren ohne größere Probleme (ich verweiße mal frech auf die Fachhochschule Kaiserlautern, die genug Sparpatente nicht veräußert bekommt) sparsamer machen kann. Und betriebswirtschaftlich gesehen ist es für den Leader eines Bereichs nicht sinnvoll die Position auszugeben. D.h. Daihatsu müsste hier mE wieder aufholen.
Ich hatte das Vergnügen bei einem Vortrag von einem Daica-Gründer/Mitlgied oder so zu sein. Dieser hat aufgezeigt wie mit bestehender!! Technik der Logan mit 3,2l/100km fahrbar gemacht werden könnte, wobei sich die Mehrkosten im Rahmen bleiben würde (bei konsequenter Serienproduktion keine 300€ war der Wortlaut). Und es geht hier um einen Benziner. Auf unsere Nachfrage warum noch keine Umsetzung stattfand, kam die lapidare Anwort, man hätte nicht alles selbst in der Hand. Für mich heißt das, dass die Mutter kein Interesse an der hauseigenen Konkurrenz hat. Und so wird es auch bei D laufen, würde ein kleiner Anbieter die 3 mit Benzin erreichen, müssten die Großen nachziehen, d.h. kurzfristig würden Gewinne sinken (Abschreibung bestehender Patente usw.), was den Shareholdervalue beeinträchtigt.
Wenn ich denke, dass ein Bekannter ne alte Ente mit 5l/100km fährt zeigt das doch die Richtung.
Und das der Käufer hier ne wesentliche Rolle spielt ist auch klar. Wenn mir jemand sagt, dass man mit 60 PS nicht fahren kann, da zu schwach, oder Hubraum unter 1,4l kommt mir nicht ins Haus ... dann sind wir zum Teil selber schuld.

Nachfrage meinerseits:
Irgendwo hier stand mal das es bei Daihatsu in Japan noch nen kleineren Hubraum als die 1L Maschine gibt. Hab sowas mit 700ungrad im Kopf. Wie sieht den da der Verbrauch aus?

Gruß

Geändert von toal (21.08.2010 um 15:03 Uhr)
toal ist offline   Mit Zitat antworten