Zitat:
Zitat von dierek
Ich würde auf jeden Fall einen oder zwei Kondensatoren verwenden. Die die eben sonst im Car-Hifi Bereich verwendet werden, dann kannst du diese als Puffer für die Beleuchtung nehmen.
Bitte auch beachten, dass die zusätzlichen Scheinwerfer im normalen Straßenverkehr wahrscheinlich abgedeckt sein müssen, also mit so netten Überzieher wie in den 70 er Jahren.
|
Salut!
Der Kondensator wird nichts bringen. Die Teile sind dafür gedacht bei Hifianlagen starke kurze Stromimpulse zu puffern (z.B. bei herben Bassschlägen). Die Lampen ziehen aber konstant Strom, und das nicht wenig.
Je nach Lampe bist du bei 50Watt pro Stück (macht bei 12V ca. 4,2 Ampere pro Lampe).
Was die Erlaubnis angeht: wenn die Scheinwerfer auf einem Dachgepäckträger montiert sind und im normalen Strassenverkehr abgedeckt sind, gelten sie als Ladung - genau wie eine Dachbox oder ein Fahrrad auf dem Dach. So hat mir das vor ein paar Jahren mal ein tüvprüfer erklärt.
Bei Hella und co. bekommst Du solche Lampen zu kaufen (incl. der Plastikabdeckung). Zum Ausleuchten sind weder Nebel- noch Fernscheinwerfer zu empfehlen. Entweder baust Du zusätzliche Fahrlichtscheinwerfer an oder direkt Arbeitsschinwerfer. Optimal wäre ein richtiger Filmscheinwerfer, der macht die Nacht zum Tag *gg* - dummerweise zieht der aber utopischen Strom (230V 800W) und würde dank der Virbationen vom Auto nicht lange halten.
Rene