Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.08.2010, 07:59   #5
daihatsudriver
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: Wien
Beiträge: 19
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von steelpinto Beitrag anzeigen
da hilft nur Breitbandlambdagerät rein und alle Lastbereiche abgefahren,
der Motor sollte in Teilllast nahe La 1 laufen und ab ca 80 % Last zwischen 0,85 und 0,9 La laufen,macht er das nicht hat man die Möglichkeit ,das Map-Sensor Signal mit Widerständen so zu verfälschen,das die Steuerung das macht,was man will,
grade bein Einbau von Sportnockenwellen gepaart mit Fächerkrümmer kennt sich die Serienspritze gar net mehr aus und man muß sie wieder auf den rechten Weg führen,
is allerdings nicht einfach,aber zum freilegen der "mechanischen "Leistung unerlässlich,
besser is natürlich gleich eine Megasquirt,dann is Ruhe,
da kann man auch die gesammte Zündkennlinie anpassen.....



grüße
Stefan


www.racingclassics.de
Hallo, eben, das ist die einzig richtige Antwort, ich wunderte mich, darüber dass manche auf das eine, und die anderen aufs andere Gerät schwören, die 500RPM mehr, interessieren mich gar nicht. Aus Meiner Erfahrung mit dem HCE Steuergerät, hat der Motor keine Leistungsentfaltung mehr ab seiner ursprünglichen 6700 RPM Grenze.

Ich habe mir eine mobile Breitband Lambdasonde bestellt und werde damit testen, sollte das jemand bereits gemacht haben, bitte um Erfahrungswerte

Liebe Grüsse

Geändert von daihatsudriver (08.08.2010 um 08:01 Uhr)
daihatsudriver ist offline   Mit Zitat antworten