Beim Materia-Tacho zentriert sich da gar nix. Da scheint einfach ein kleiner Servo als Antrieb zu dienen, ohne Feder. Habe bei meinem Tacho ja die Nadeln abgehabt. Zum Testen hab ich dann erstmal das Tachoglas weggelassen.
Beim Materia liegen die Tachonadeln ja standardmäßig genau waagerecht. Aber: Man kann sie auch noch weiter nach unten drehen, und sie bleiben auch da! Macht man das bei ausgeschalteter Zündung und schaltet dann die Zündung ein, Klettert die Tachonadel NICHT bis zur 0 (beim Materia verschwinden sie ja beim Abschalten der Zündung unter 0, sodaß sie nicht mehr sichtbar sind). Der Tacho geht also davon aus, daß die Nadel beim Einschalten der Zündung genau waagerecht liegt, und bewegt sie dann um X-Grad hoch. Wenn aber die Ursprungslage nicht gestimmt hat, bewegt der Tacho sie trotzdem um X-Grad; und entweder steht sie dann zu tief oder zu hoch.
Du scheinst also die Nadel aus Versehen etwas bewegt zu haben. Damit hat dein Tacho nicht gerechnet und geht eben immernoch von einer korrekten Ausgangslage aus, die aber eben jetzt nicht mehr gegeben ist.
Würde dir also empfehlen, die Nadel (bei abgenommenem Glas und ausgeschalteter Zündung) per Hand vorsichtig so zu verschieben, daß sie bei eingeschalteter Zündng wieder auf 0 steht. Immer wieder zwischendurch Zündung anschalten und gucken, obs past; ansonsten noch ein bissl verschieben. Das sollte klappen! Dann vorsichtig das Glas drauf und fertig.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
|