unterboden nicht zu vergessen!
da waren bei den rallyewägen gefühlte 100kg oben


mords arbeit mit lötlampe, spachtel, nylonscheiben und zopfbürsten.
für einen "rennwagen" zahlt sich das aus...rostgrund draufsprühen und gut ist...bis heute nur leichter rostanflug bei stellen mit bodenkontakt.
allerdings würd ich mir wenn ichs nochmal machen würde die karosserie auf die seite legen...mit einer bühne ist das nicht das wahre. und auch für innen schleifen wärs die einfachere variante.
wir konnten aufgrund der homologation für den rallyesport die bleche nicht einfach so rausflexen, aber ich würde dir raten, wenn du soviel rausschneiden möchtest, solltest du unbedingt darauf achten, den käfig mit allen holmen und säulen zu verbinden. die karosseriesteifigkeit lässt auch so zu wünschen übrig.