@Simon:
Die Karosserie des Roadster ist vom Opel Speedster/Lotus Elise. Klar ist die stabil. Aber wie viele Kilometer hatte denn der Tesla, den du gefahren bist, schon gelaufen ? Ich hab noch nie so ein fertiges Auto mit weniger als 20000 km gesehen ! Lack, Felgen, Fehlermeldungen, Spaltmaße... aber die Karosserie wurde eh überarbeitet. Vielleicht ist schon alles viel besser.
Beim Elektroauto ist es ziemlich egal, ob man ständig in 5 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt - dann muss man eben ausrollen. Das ist ja der Witz dabei, der Elektromotor arbeitet sehr effizient. Nur dauerhaft hohe Geschwindigkeiten bzw. Bremsen mit normaler Bremse senkt die Reichweite beträchtlich.
Wenn du einen 100-130 Ampere Stromanschluss hast, ja, dann kannst du den Wagen in 45 Minuten laden (zu 75 %). Dabei wird eben der Akku etwas warm... läuft eben die Kühlung mit... und im Handbuch steht, dass der Akku schneller schlapp macht.
Die Angabe von Akkupreisen musst du ja nicht glauben. Vielleicht können sie die Akkus selbst auch günstiger produzieren. Aber 40000 € für den Luis 4U ist schon ein sehr günstiger Preis für ein Elektrofahrzeug und dessen Batterie ist nur halb so groß wie die des Tesla. Und die Kiste kommt dazu aus China.
Mfg Flo
PS:
Tesla Model S, Lightning GT (den kann man in 10 Minuten laden), Luis 4U - es hat schon jemand geschrieben, bevor es die zu kaufen gibt, sind sie nur heiße Luft. Was ist eigentlich aus dem Luis Free geworden ?
Citysax (40000 €), Mega eCity (20000 €), Tesla Roadster (100000 €) - das ist derzeit Realität.
|