Zitat:
Zitat von 25Plus
Der Akku des Model S hätte mit 8000 Zellen etwa 65 kWh, 75 % soll man in 45 Minuten aufladen können.
|
Naja Flo, dann kann man gleich den Wagen nach dem Kauf und einer ausführlichen Probefahrt, wieder komplett zurück gehen lassen, wegen Irreführung.

Schließlich werben diese damit. Ich glaube nicht, das die sich auf ein solches schmales Brett stellen würden. Dann können die gleich nach Auslieferung Insolvenz anmelden (und wie oben erwähnt, hängen Mercedes und Toyota mit drin).
Zur Karosse, sie wirkt sehr stabil, bin ja damit gefahren. NCAP-Test gibts meines Wissens noch keinen. Wenn doch bitte mal die Quelle zeigen.
Das Fahrzeug macht zwar in der Beschleunigung super Spass aber nur ein Proll, verbrät seine Akkukapazität, indem er ständig an Ampeln einen Willi hinlegt, oder am Limit fährt.
Das selbe gilt auch für Verbrennungsmotoren und das ist auch für diese nicht wirklich Gesund, vor allem wenn der Motor kalt ist.
3 - 4 Liter sind da sicherlich nicht mehr möglich.
Das mit den 45min. Schnellladung halte ich nur für möglich (ich habe ja auch was von 2/3 =66% geschrieben), über einen 380 - 500 Volt Anschluss. Ich denke das dies auch gemeint ist. Eine volle Ladung ist in kurzer Zeit nicht möglich.
So wie halt bei den meisten Herstellern (natürlich mit Ausnahmen) mit Verbrennungsmotoren, wird der Verbrauch gerne mal schön frisiert.
Bei den Batterien, glaube ich nicht, das diese dem Unternehmen beim Einkauf 30.000,-€ kosten.
Die haben sicherlich Ihre Hersteller, wenn sie die nicht mittlerweile selbst produzieren, speziell für den Model S am Montageband.
Gruß Simon