Den Innenraumfilter zu tauschen ist so leicht, dass mans SICHER nicht machen LASSEN muss.
Du machst das Handschuhfach auf. Dann drückst Du dieses an den Seiten zusammen, so dass Du es aushängen kannst. Achtung, wenn Du es dann nicht festhältst, donnerts auf den Boden...
Wenn das Handschuhfach oben ausgehängt ist, kannst Du es leicht anheben und wegnehmen. Legs beiseite.
In dem Loch wo vorher das Handschuhfach war, findest Du, selbstverständlich etwas weiter vorne, den Lüftungskasten, in dem auch das Gebläse steckt.
Wenn nun ein Innenraumluftfilter verbaut ist (der war nie serienmässig drin), findest Du eine Blende. Die ist eingeklippt. Die abziehen, und dahinter kommt der Innenraumluftfilter zum Vorschein.
Den herausziehen, entsorgen, neuen einschieben, Blende drauf.
Dann das Handschuhfach wieder einhängen -erst unten, dann wieder an den Seiten zusammendrücken, vorschieben, und loslassen.
Haundschufach zumachen, und der Wechsel ist Geschichte.
Wann man den wechseln muss, weiss ich nicht.
Aus eigener Erfahrung würde ich sagen, jährlich. Lässt man ihn wesentlich länger drinnen, fängts da drin an zu gammeln und es müffelt. Hartgesottene, völlig Schmerzfreie Zeitgenossen lassen den aber auch einfach drin, bis es aus der Lüftung müffelt...
Spätestens alle 2 Jahre würde ich den aber so oder so tauschen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|