Hi.
Ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit dem Cuore L501 meines Vaters.
Der zeitliche Verlauf war ungefähr so:
- öldruckleuchte leuchtet auf
- zu wenig öl, öl aufgefüllt
- öldruckleuchte leutet auf (wenige Tage später)
- genug öl
- Ventildeckel demontiert, ca 3cm dick schlamm, gesäubert
- Zylinderkopfdichtung und Zahnriemen gewechselt
- öldruckleuchte leuchtet auf
- ca 2 sekunden später klappergeräusche
- Ölwanne demontiert
- Ölabsaugrüssel sitzt fast komplett zu
- "untenrum" gesäubert
- Nockenwelle und kipphebel samt deren achsen demontiert
- schaden laut Daihatsu-Werkstatt "noch im Rahmen"
- Alles gesäubert und wieder montiert
Ja und nun ist der Wagen wieder komplett, und klappert heftig vor sich hin. Im Standgas ist noch alles ok, aber ab ca 1500 touren gehts los (im Video ca ab der 9. Sekunde).
http://www.youtube.com/watch?v=epEdyC_rSsE 27sek langes Video
http://www.youtube.com/watch?v=iyi4_u3K24w 33sek langes Video
Im Anhang sind noch zwei Bilder von den beiden schlechtesten Nocken.
Jetzt ist meine Frage: kann er so weiter laufen? Wie "empfindlich" ist der Cuore L501 da?
Vielen Dank schonmal im Voraus!!