Richtig, nicht die Qualität macht es sondern scheinbar der Wechselintervall.
Wenn der Verbrauch steigt ist das Öl geschert und wahrscheinlich auch die Additive hinüber.
Das passiert beim L7 nach exakt 5000-6000km - da kannst du die Uhr nach stellen .
Seit dem Kauf und Km-Stand 70.000 wechsel ich alle 5Tkm das Öl und verwende unterschiedliche Sorten, von 10-40 Teilsynth bis 0-30 vollsynth., aber sie fliegen ALLE nach ~ 5Tkm raus .
Km Stand aktuell 120Tkm mit kaum nennenswertem Ölverbrauch. Ich habe ca. alle 10Tkm eine Schlammspülung gemacht .
Sollte mich das Problem erwischen so muss ich mir wenigstens keine Vorwürfe machen, ich habe alles Machbare getan um das Problem zu vermeiden .
Zitat:
Das mit der Schlammspülung wurde mir auch schon empfohlen, ich werds nochmal überdenken.
|
Was muss man "überdenken" wenn man mit einem Aufwand von 20,- Euro ggf. einen Motortotalschaden abwenden kann, bzw. so um den Kauf eines neuen Wagens rum kommt ?
Deine 500ml Öl auf 2Tkm sind noch nicht so heftig dass man den Motor erschießen müsste. Es kann also noch zu heilen sein !