Thema: Zeitwert L701
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.07.2010, 12:11   #18
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Richtig, nicht die Qualität macht es sondern scheinbar der Wechselintervall.
Wenn der Verbrauch steigt ist das Öl geschert und wahrscheinlich auch die Additive hinüber.
Das passiert beim L7 nach exakt 5000-6000km - da kannst du die Uhr nach stellen .


Seit dem Kauf und Km-Stand 70.000 wechsel ich alle 5Tkm das Öl und verwende unterschiedliche Sorten, von 10-40 Teilsynth bis 0-30 vollsynth., aber sie fliegen ALLE nach ~ 5Tkm raus .

Km Stand aktuell 120Tkm mit kaum nennenswertem Ölverbrauch. Ich habe ca. alle 10Tkm eine Schlammspülung gemacht .
Sollte mich das Problem erwischen so muss ich mir wenigstens keine Vorwürfe machen, ich habe alles Machbare getan um das Problem zu vermeiden .


Zitat:
Das mit der Schlammspülung wurde mir auch schon empfohlen, ich werds nochmal überdenken.
Was muss man "überdenken" wenn man mit einem Aufwand von 20,- Euro ggf. einen Motortotalschaden abwenden kann, bzw. so um den Kauf eines neuen Wagens rum kommt ?

Deine 500ml Öl auf 2Tkm sind noch nicht so heftig dass man den Motor erschießen müsste. Es kann also noch zu heilen sein !
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (18.07.2010 um 12:22 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten