Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.07.2010, 22:24   #20
Simon
Vielposter
 
Benutzerbild von Simon
 
Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
Standard

Nur die Stecker sind gelb!
Davon sind einige mit einer weißen Kunsttoffkappe oder weißen Kunstoffeinlass.

Die Kabelführung ist wie folgt.
Ausgegangen vom L7 mit EJ-DE also Bj. 99 - 00

Das Airbagsteuergerät befindet sich bei der Mittelkonsole unter der Heizung und Lüftung. Dieses wird von einem schwarzen Kunststoffschutz umgeben. Dieser Schutz ist mit 2 Kunststoff-Fixierungen befestigt. Zum lösen reicht ein breiter Schlitzschraubendreher.
Der kleine silbrige Kasten hat nur einen Breiten gelben Stecker (sollten drei Stecker dran sein, treffen die weiteren Ausführungen nicht mehr zu und es handelt sich um einen L7 mit zusätzlichem Seitenairbag in den Sitzen).

Also der breite gelbe Stecker läuft nach oben zum Ammaturenbrett, teilt sich erst nach links und rechts auf.
Links ist der Lenkradairbag und wird mit dem 2. Hauptstrang über zwei gelbe Steckerkupplungen verbunden.
Die Kabel am 2. Hauptstrang (der sich über die ganze Ammature an der Innenseite der Spritzwand erstreckt), sind blau mit teilweise braunen und weißen oder gelben Strichen.
Zur rechten Seite kommen dann am 2. Hauptstrang noch einmal zwei Kupplungen und ein abgehender Strang mit Kuplung zum Beifahrerairbag. Weiter rechts laufen alle Kabel unter dem Ammaturenbrett hinter dem Handschuhfach und Motorsteuerung (Schwarzes Kästchen) entlang. Hier befinden sich viele Stecker die dann erst zum 3. Hauptstrang laufen. Hier sind vom Airbagsystem noch mal zwei kleine Stecker zu finden. Der 3. Hauptstrang erstreckt sich von Beifahrerseite hinter dem Handschuhfach bis zum Gurt Beifahrerseite und teilt sich dort nach hinten zur Kombi-rückleute und im Fond zur Fahrerseite nach rechts.
Was da noch vom Airbag System noch ist, sind die Stecker zu den Gurten links und rechts (wegen Gurtstraffer).

Insgesamt gibt es 4 Hauptstränge.
- Der erste Nebenstrang ist links und fängt einerseits am Scheinwerfer außen links an und erstreckt sich unter dem Kotflügel links zum Innenraum. Der zweite Nebenstrang geht vom Scheibenwischermotor im Motorinnenraum am Hauptbremszylinder vorbei bist zum Scheibenwischermotor vorne. Beide enden als erster Hauptstrang am inneren Sicherungskasten.
- Der zweite beginnt am inneren Sicherungskasten und erstreckt sich unter dem Ammatuerenbrett bis hin zum linker Scheinwerfer außen und hinter dem Handschuhfach. Dazwischen sind dieverse Abzweigungen 1. Lenkrad, 2. Schalter Heckscheibenheizung, Lichthöhenregulierung, Nebelschlußleuchte, 3. Zündschloß, 4. ODB-Stecker, 5. Scheibenwischerknopf im Heck, 6. Heizung und Heizungswiderstand, 7. Radio, Wegfahrsperre Zigarettenanzünder, 8. Lüftungsschalter, 9. ABS-Steuergerät, 10. Beifahrerairbag, 11. Innenraum Beleuchtung, 12. dann geht der Strang nach außen unter dem Kotflügel zum Scheinwerfer.
- Der dritte Hauptstrang beginnt unter der Ammature auf der rechten Seite beim Handschuhfach läuft dann bis zum Gurt rechts und verzweigt dort. Dazwischen ist noch eine Abzweigung für die Handbremse.
1. nach hinten zu der Beleuchtung. 1.1 Federschalter für die Innenraum Beleuchtung rechts, 1.2 ABS-Gurtstraffer rechts
2. in Richtung Fahrerseite, 2.1 Benzinpumpe, 2.2 Federschalter für Innenraum Beleuchtung links, 2.3 ABS-Gurtstraffer links.
- Der 4. ist der Hauptstrang der in den Motorinnenraum geht und den Motor steuert und Sensoren anbindet.
- Der 5. Hauptstrang läuft von Kombi-Rückleuchte rechts nach außen zur Komirückleute links. Abzweigung ist bei Nebelschlußleute hinten.
- Der 6., 7., 8., 9., 10., befinden sich in den Türen oder Heckklappe und können sich fahrzeugspezifisch unterscheiden.

Puhh, ich glaube das war´s!

Gruß Simon
(P.S. hoffentlich ist es ausführlich genug.)
P.P.S.: Die Hauptstränge sind meist mit einer art Isolierband zusammengebunden, um einzelne Drähte herauszunehmen müsste man dieses entfernen.
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün

Geändert von Simon (14.07.2010 um 22:26 Uhr)
Simon ist offline   Mit Zitat antworten