Ich denke es liegt schon etwas an der Werbung. Wenn man so spezielle Autos an den Mann/die Frau bringen will, muss man schon einen grösseren Werbeaufwand betrieben. Ich denke da an Renault mit den doch recht avantguardistischen (umgangssprachlich: voll schrägen) Modellen. Da liefen ettliche Werbespots, hingen Plakate und so weiter.
Dafür hat man bei Daihatsu wohl nicht den Willen und das Geld, denke ich.. daher ist aus marketingtechnischen Aspekten betrachtet das "Einsparen" dieser Modelle, welche nie ohne vorgenannte Mittel die breite Masse erreichen, wohl richtig (für die reinen Zahlen und Gewinnrechner unter den Marketing Menschen meine ich).
Aber was bleibt: Schade, das Daihatsu nicht die Beharrlichkeit an den Tag legt, die es bräuchte, um den Materia II zu bringen.
|