Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.07.2010, 10:13   #10
Simon
Vielposter
 
Benutzerbild von Simon
 
Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
Standard

Huch da waren andere schon schneller!
Die Lautsprecherkabel haben sicherlich nichts mit Deinem defekt zu tun.
Konzentriere Dich lieber auf die Kabel mit den gelben Steckern.
Um am Amaturenbrett den Airbag auszubauen bedarf es lediglich der entnahme des Handschuhfachs (es geht dann leichter).


Trotzdem hier eine kleine Anleitung für die, die noch nie am Lenkrad die Schaltereinheit abmontiert haben.

Airbag:
Der Zündet nur bei einem elektronischen Funken, sonst wäre schon der Einbau lebensgefährlich.
Bei der entnahme immer wichtig folgende Schritte zu beachten:
- Stromzufuhr (Batterie u. Kondensator) abklemmen.
- mindestens 5 min. warten und vielleicht mal Scheinwerfer oder Lüftung anschalten, damit die Restströme weg sind.
- Vielleicht solltest Du noch schauen, das Du nicht statisch aufgeladen bist. Fass dazu kurz an die Karosserie. (oder berühre die Pins erst garnicht).
- Torkschrauber (glaube Größe 5) nehmen und die Schrauben seitlich am Lenkrad lösen.
- Airbag vorsichtig und mit Gefühl entnehmen.
- Airbag nicht werfen oder fallen lassen. Das gilt auch für die Steuergeräte.
- Nach der Entnahme Stecker lösen. Es ist der gelbe der an zwei Punkten gelöst werden muß (Sicherheitsverschlussstecker).
- Dann noch das Kabel zur Hupe abmachen
- fertig.

Ab diesem Teil kannst Du die Narbe des Lenkrades sehen und die Mutter, die dieses festhält.
- Mutter lösen
- Der nächste Schritt ist ohne Abzieher (drei Arm) fast kaum zu schaffen, da das Stück der Lenksäule beim Sitz des Lenkrades konisch zuläuft.
- Also Abzieher montieren und zentrieren.
- Lenkrad ins Lenkradschloss einrasten lassen und die Schraube auf dem Abzieher drehen, bis es ein lauteres Knackgeräusch gibt.
Das Lenkrad sollte, wenn es richtig gemacht worden ist, lose sein.
- Lenkrad abnehmen.
Nun sieht man die Schaltereinheit dahinter (die ich meinte) mit den Hebeln für Blinker und Scheibenwischer.
In eben dieser Einheit befindet sich eine Rolle und ein Band.
Ist dieses Band einmal zu straff gezogen worden, weil eine Windung nicht gestimmt hat, ist es hinüber (oder hat einen Wackelkontakt je nach Lenkbewegung).

Diese Einheit ist mit 3 Schrauben an der Lenksäule befestigt
und mit ein paar Steckern verbunden.
Um die Einheit zu überprüfen mit einem Durchgangsprüfer sollte diese Abgenommen werden.

Wenn kaptt, neu beim Händler deines Vertrauens oder gebraucht beim Autoverwerter besorgen.

Das wieder einsetzten der Einheit:
Diese Einheit darf nicht wieder X-belibig montiert werden.
Es sind darauf Warnhinweise zu erkennnen und aus diesem Grund folgende Dinge zu beachten:
- Drehe diese Einheit sachte (ohne Zug) in die Richtung die vorgegeben ist (Wind Up)
- Schau wo die Pfeile sich befinden am äßeren Teil und am Inneren Teil der Einheit.
- Drehe bis beide Pfeile auf gleicher Position sind.
- drehe nur 3 mal in die entgegengesetzte Richtung (Wind Up)
- Die Steckeraufnahme für die Hupe an dem Inneren Teil, sollte jetzt oben sein.
- bevor das Lenkrad wieder montiert wird ist es wichtig, das die vorderen Räder in gerader Stellung sind.
- Lenkrad drauf, wieder im Schloss einrasten lassen und Mutter festziehen.
- Stecker drauf vom Airbag und Hupe
- Airbag mit dem Tork wiedermal anziehen
- und zum Schluß Stromzufuhr wieder anklemmen

Gruß Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün

Geändert von Simon (13.07.2010 um 10:26 Uhr)
Simon ist offline   Mit Zitat antworten