Schu Dir die Bremsscheiben mal an (Rad ab) Wenn die keine Riefen drin haben (sieht und fühlt man), dann ist das die halbe Miete. Sind sie riefig, dann kann man davon ausgehen, dass was nicht stimmt, wobei ganz ganz feine Riefen normal sind...
Wenn was nicht stimmt (also Riefen oder zu grosse Rostränder, oder beides), ersetzen. Und wenn Du die Scheiben wechselst immer auch neue Beläge.
Sind die Scheiben noch ok, also nicht zu sehr rostig und nicht zu riefig: Dicke messen. Schieblehre oder so...
Wenn die Verschleissgrenze erreicht, oder überschritten, dann tauschen. Samt Belägen...
Bremsbeläge: Nimm die angesprochenen Verschleisswarner als Anhaltspunkt. An sich kannst Du die Beläge bis auf nen mm oder so abfahren. Aber zu empfehlen ist das nicht, denn ich würde nicht erleben wollen, was passiert, wenn Eisen auf Eisen kommt beim Bremsen. Auf das Quietschen alleine würde ich mich auch nicht verlassen. Die Verschleisswarner müssten zwar vorhanden sein, könnten aber auch - aus welchen Gründen auch immer - fehlen. Dann würdest Du nix quietschen hören... jedenfalls nicht rechtzeitig. Also: nachschauen!
Wichtig ist dabei dass man, bei Scheiben wie Belägen, jeweils beide Seiten begutachtet. Also die innere UND äussere Seite. Oft sehen die Bremsen von aussen nämlich noch ganz gut aus, und sind innen schon richtig durch.
Sollten die Scheiben nur Rostränder haben, aber noch gut aussehen und auch noch Dick genug sein, könnte man auch die Rostränder abdrehen lassen. Bei bloss einem mm für Verschleiss und den recht günstigen Zubehörteilen kann ich mir aber nicht so recht vorstellen, dass sich das lohnt, denn das Abdrehen kost auch Geld. Sinn machen könnte das allenfalls, wenn man von den horrenden Kosten für originale Daihatsu-Teile ausgeht.
Ich würde bei 100'000km fest davon ausgehen, dass Scheiben und daher auch Beläge fällig sind. Selbst, wenns schon der zweite Satz wäre. Allein schon, weil die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass die Bremssättel zumindest schwergängig sind, wenn nicht jährlich mit Bremszangenfett nachgefettet wurde. Erhöhter Bremsverschleiss und nebenbei längere Bremswege sind dann die Folgen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|