Das Keramikprodukt ist halt ein Experiment... Man müsste schon wissen, was alles genau drin ist, um wenigstens erraten zu können, obs damit hinhaut. Wird wohl eher als Alternative zur Kupferpaste gedacht sein... ob ich mir das an die Bremsbolzen schmieren würde? Nein! Das Bremszangenfett was ich gefunden hab (aus dem Chemiekatalog vom Derendinger) kostet pro Dosis (die für beide Seiten reicht) weniger als 5 Fr... Nicht soviel zuviel, wenn man dafür sicher ist, dass es hinhaut.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|