Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.06.2010, 20:28   #19
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Also, ENTWEDER du schließt den Sub über Chinchkabel an ein Radio an, daß Chinchausgänge hat (wäre besser, dürfte dein Originalradio aber wohl eher nicht haben), ODER du schließt den Sub über die Lautsprecheranschlüsse des Radios an.

Chinch und Lautsprecheranschlüsse dienen nur zum Abgreifen des Sound-Signales. Chinchsignale sind recht schwach, aber dafür verzerrungsärmer als Lautsprechersignale.

Hier noch ne kleine Hilfestellung.
  • Ist der Kabelstrang Nr. 7 (im Bild der Anleitung) mit "Speaker" und "Amp" separat und hat er evtl. am anderen Ende Chinch-Anschlüsse, die an die Chinch-Anschlüsse vom Sub passen? Wenn ja, gehört das genau so zusammen! Laut Bild in der Anleitung sieht es jedenfalls so aus.
  • Am Ende von diesem Kabelstrang haste zwei Paar Speaker-Anschlüsse (also zweimal Plus und zweimal Minus); die müssen ZUSÄTZLICH (also parallel) an die Anschlüsse der Hecklautsprecher ran (ob du sie jetzt direkt hinter dem Radio oder sonstwo anschließt ist egal, Hauptsache, du erwischst die Kabel für die Hecklautsprecher). Man kann auch die Frontlautsprecher verwenden, ist eigentlich egal, nur das Signal muss er halt bekommen.
  • Die Stromversorgung (die mit der großen Sicherung) besorg am besten direkt von der Batterie, wenn das Kabel lang genug ist. Am Zigarettenanzünder oder Radio würde ich nur das Einschaltsignal abgreifen; für mehr sind die Stromkreise evtl. nicht ausgelegt (hab keine Ahnung wie die Kfz-seitigen Sicherungen dimensioniert sind). Masse holste denn irgendwo wo eine größere Schraube (ab z.B. M5) direkt an die Karosserie geht. Kontatstelle evtl. bissl blankmachen (Lack abkratzen) und nach Befestigen des Steckers mit Lack (z.B. Nagellack) wieder vor Rost schützen.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten