Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.06.2010, 15:35   #14
JumpingUnlimite
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Münster
Beiträge: 6
Themenstarter
Standard

Hallo hallo.

Also die Zylinderkopfdichtung ist gewechselt und die Karre fährt noch. Also an jeden Anfänger: Man kann es sich ruhig zutrauen. Wir hatten Hilfe von einem "Hobbyschrauber" der per Telefon immer wieder Tipps gegeben hat. Weiterhin hat nach dem Wechsel ein Mechaniker mal draufgeschaut, da wir die Steuerzeiten verstellt hatten.
Planschleifen haben wir uns gespart, laut Aussage vom Mechaniker ist dies auch nur erforderlich soweit der Kopf verzogen ist. Die Reste der Zylinderkopfdichtung haben wir mit feinem Nassschleifpapier entfernt.
Super hilfreich - quasi unabdingbar - war das Handbuch, vielen Dank für diesen Link, MrHijet!
Am schwierigsten war das Aufsetzen des Kopfes, da der Auslasskrümmer so dermaßen fest war, dass wir ihn nicht abbekommen haben - gibts da einen Trick?
Auch bombenfest saßen die Kühlmittelschläuche...

Arbeitsaufwand waren zwar wohl das 3-fache der Stunden, die ein Mechaniker gebraucht hätte aber was solls.

Leider ist danach sofort (also schon beim Herausfahren aus der Garage) ein Bremsbelag hinten abgerissen. Haben die Bremsbacken hinten dann auch ausgetauscht.

Zumindest bei diesem Auto ist so einiges machbar, wenn einem jemand sagt wies geht.

Freundliche Grüße!
JumpingUnlimite ist offline   Mit Zitat antworten