Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.06.2010, 20:50   #62
clubmangt
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von clubmangt
 
Registriert seit: 07.06.2010
Ort: Neuwied
Beiträge: 4
Blinzeln

Zitat:
Zitat von mark Beitrag anzeigen
Warum nützen die Hohlraumversiegelungen nur bedingt?
Wenn man alle Hohlräume erreicht hat, so schützen die Korrosionsschutzfette dauerhaft.
Zu 90% rosten die Autos von innen nach außen. (siehe Rostblasen)
Bedingt? 1. Bedingung: Die Hohlräume müssen vor Bearbeitung rostfrei sein, 2. Bedingung: Staubfrei wäre noch besser um Sauerstoffeinschlüsse zu vermeiden.
3. Bedingung: Von Zeit zu Zeit Kontrolle der Hohlräume und weitern Schutz aufbringen, da diese Öle, Wachse oder Fette die unangenehme Eigenschaft besitzen, den Wagen unaufgeforderter Weise wieder zu verlassen;-)

Kein "Versiegelungshersteller" gibt weitreichende Garantien, wenn diese Punkte nicht beachtet werden. Also, wenn man hier nur einmal ein "Wenn" anbringen kann, dann heisst das :bedingt

Sicher rosten die Karren immer von innen nach aussen, das kann man aber nicht mit Rostblasen erklären, diese entstehen durch minimalste Schäden im Lack, schlechte Lackvorbereitung, oder Staubeinschlüsse (siehe Radläufe, Motorhaubenkanten, Heckklappenkanten)
Weiters spielt die Blechqualität (Kohlenstoffanteil usw.) eine entscheidende Rolle. Deshalb gibt's noch eine Menge Daimler aus den 70ern, aber kaum noch 1er Golfs, geschweige denn Alfasuds

Grüße,
ClubmanGT
clubmangt ist offline   Mit Zitat antworten