Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.06.2010, 11:11   #17
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.719
Themenstarter
Standard

Gestern durfte ich im Rahmen einer Hochschulveranstaltung den Mini E mit 204 PS probefahren. Die Strecke war 4,1 km lang, ein paar hundert Meter waren unbeschränkt, dann 1,5 km durch eine Zone 30 und 2 km zurück, auf 60 km/h beschränkt.

War eine tolle Erfahrung, volles Drehmoment aus dem Stand (?), eine brutale Motorbremse (man muss die Bremse eigentlich nicht betätigen, der Wagen bleibt von selbst stehen).

Hier die ersten Fakten:

0-100 km/h in 8,5 Sekunden. 80-120 km/h schafft der Wagen in etwa 4,5 Sekunden. Hört sich doch toll an. Aber kommt mit diesem Gefährt wirklich Fahrspaß auf ? Nein, nicht wirklich, zumindest nicht bei mir.

Der Wagen hat nur einen Vorwärtsgang. Also 204 PS erst bei etwas mehr als 80 km/h (die Leistung ergibt sich ja aus der Drehzahl und dem Drehmoment). Dann konnte ich nicht schneller als 80 km/h fahren auf dem unbegrenzten Stück, also die 204 PS überhaupt nicht abrufen. Was blieb also ? Ständiges Anfahren. Voll aufs Gas. Der Wagen braucht eine Gedenksekunde, bis er merkt, was der Fahrer überhaupt von ihm will. Das dauert etwa so lange, als würde ich im Leerlauf mit angezogener Handbremse an der Ampel stehen, bei Grün erstmal die Kupplung treten, den Gang einlegen und dann die Handbremse lösen. Dann geht es voran, der Wagen zieht los. Erstmal gemächlich bis 10 km/h, dann kommt der brutale Vorschub, der erst bei 150 km/h enden würde.

Alle waren vom Mini begeistert. Aber wozu soll ich in 4 Sekunden von 60 auf 100 km/h beschleunigen oder in 4,5 Sekunden von 80 auf 120 km/h ? Braucht man das im Alltag ? Ich brauche das nicht wirklich. Mit dem Cuore lernt man, anders zu fahren. Man erfreut sich über die tollen Sprintqualitäten bei niedrigen Geschwindigkeiten, zieht an der Ampel selbst zwei oder dreimal so starke Autos locker ab. Genau das, diesen einzigen Spaßfaktor, den der Cuore bietet, kann man mit dem Mini E vergessen. 0-100 in 8,5 Sekunden ? Ich hab 0-50 km/h gestoppt, aber nicht mit der Zeitmessung begonnen, als ich das Gaspedal durchgedrückt habe, sondern erst, als der Wagen sich losbewegt hat. Das Ergebnis waren 4,7 Sekunden. Da wollte mir der Beifahrer noch erzählen, dass er von 0-100 km/h 7 Sekunden gestoppt hätte. Jedenfalls hab ich alle relevanten Daten gefunden und nachgerechnet (im Anhang). Die maximale Beschleunigung des Mini E liegt bei ca. 3,6 m/s². Der L251 macht locker 3,8 m/s². Klar, nur im ersten Gang. Nur von 2000 bis 4500 U/min. Aber er lässt den Mini, der die 4-fache Leistung auf die Straße bringen kann, an der Ampel stehen. Dabei muss man den Motor nichtmal quälen. Einfach im 1. Gang kräftig von 2000 auf 3000 U/min beschleunigen und man wird stärker in den Sitz gepresst als im 204 PS Mini E.

Was will ich mit so einem Elektroauto ? Abgeregelt bei 152 km/h. In der Stadt langsamer als der Cuore. Soll man sich damit auf der Landstraße mit den aufgeblasenen Dieselkombis messen ? Vermutlich wollen das alle anderen, die diese Kiste, die aus dem Stand losfährt wie ein Stadtbus (der Vergleich mit einem Stadtbus mit Wandlerautomatik passt perfekt für das Anfahrverhalten), so geil finden.

Mfg Flo
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Mini E.pdf (56,5 KB, 7x aufgerufen)
Dateityp: pdf Cuore L251.pdf (45,3 KB, 10x aufgerufen)
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008

Geändert von 25Plus (18.06.2010 um 11:42 Uhr)
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten