Zitat:
Zitat von Sonny06011983
Würde vom Klang auch auf Magerlauf tippen; allerdings passt rußiges Abgas da nicht so zur Theorie. Andererseits läuft er mager-typisch rau. Check mal wie die Kerzen aussehen (evtl. Bilder vom "Kerzengesicht" hier posten).
|
Russ kann aber dann passen, wenn die Kiste nicht auf allen Pötten läuft, oder ein Ventil schon durchgebrannt ist, oder wegen negativem Ventilspiel schon nicht mehr dicht schliesst. Also erstmal Ventilspiel einstellen, und dann sehen was geht. Auch dieses ist allerdings nur die Aussage eines Laihen.
Was sagt der Porfi dazu? Kann das so sein, oder erzähl ich Käse?
Zitat:
Zitat von Sonny06011983
Ja, Steuerzeiten und Kerzen würde ich auch mal checken.
|
Kann nicht schaden. An den Kerzen kann man sehen, auf welchem Pott er nicht ordentlich verbrennt. Und die Steuerzeiten kommen als (zusätzliche?) Fehlerquelle eh in Frage.
Weiteres Indiz für Magerlauf, und damit falsche Steuerzeiten: Ohne Lambda läuft der Motor nach gehör etwas weniger mager, und dreht auch etwas besser hoch. Weiterer Hinweis in die Richtung: Der Kommentar, dass ohne die Lambdasonde der Leistungszuwachs ab 4500RPM geringer sei. Kann doch sein, dass sich das so anfühlt, weil untenrum etwas mehr da ist... Würde zu einem Betrieb ohne Lambdasonde nach festem Kennfeld passen, wenn man davon ausgeht, dass dann das Gemisch eher zu fett als zu mager geregelt wird. Damit würde dann der Magerlauf teils kompensiert.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:

Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.