Zitat:
Zitat von Rafi-501-HH
der K3 ist auch schon ewig auf dem Markt) und Getriebe wünschenswert. Vorallem eine gute Automatik oder ein CVT Getriebe fallen mir da ein.
|
Warum?
der Motor ist spritzig, sparsam und kann sicher auch mit ein wenig Modifikation von Daihatsu die Euro5 erfüllen.
Schaut mal bei anderen Herstellern in das Regal, da werden die Motoren auch immer "wiederverwendet". Warum auch was gutes bewährtes ersetzten. Der neue 1,33er Motor von Toyota ist einen Hauch sparsamer aber dafür auch eine komplette Spaßbremse.
Die neuen VW-Motoren sind sicher sehr modern aber Turbo und Kompressor, das schreit nach teuren Reparaturen in ein paar Jahren.
Ausserdem haben Motoren doch eine lange Tradition bei Daihatsu

Der CB wurde in immer wieder modernisierter Version von 1977 bis 2001 im Charade verbaut, im Hijet wohl noch länger. Der HC-Motor erblickte 1988 im Charade das Licht der Welt, wurde hier ebenfalls bis zum Ende des Charade verbaut, nebenbei noch im ersten Terios und bis heute (!) im Hijet / Porter.
Bei unseren französichen Nachbarn gilt das gleiche. Bei Renault basierte z.B der kleine Motor vom ersten Twingo noch auf R4 Technik. Im Peugeot 309 werkelte ein überarbeiteter Simca Motor aus den 60ern unter der Haube.
Gruss EVA