Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.06.2010, 17:11   #2
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Mal ganz verrückt: Ich denke, das ist der Map-Sensor. Der ist jetzt neu, aber es wurde vergessen den Fehlerspeicher zu löschen, so dass die Elektronik immer noch von einem defekten MAP-Sensor ausgeht.

Oder es ist die Lambda-Sonde... Weiss aber nicht genau, ob das wirklich 100% zu den Symptomen passt.

Da der Motor aber scheinbar bei 20° vor OT Zündeinstellung läuft, glaub ich, sollte es kein Sensorproblem sein, daran, dass an der Zündung halt doch was falsch ist...

Oder es ist sowas simples wie ein Kaputter Kühltemperatursensor, oder zu wenig Kühlmittel im System... Da bitte nicht nur den Stand im Ausgleichsbehälter prüfen, sondern auch gucken, ob der Kühler selber auch wirklich und tatsächlich randvoll ist. Den Deckel aber nur bei kaltem Motor aufmachen. Auch nachsehen, ob vom Deckel des Ausgleichsgefässes ein Schlauch bis in den Behälter reicht... fehlt der, oder ist zu kurz, dann kann aus dem Ausgleichsgefäss keine Kühlflüssigkeit in den Kühler fliessen und dieser kann dann nicht selbsttätig entlüften.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten