Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.06.2010, 16:44   #13
BonsaiVan
Benutzer
 
Benutzerbild von BonsaiVan
 
Registriert seit: 10.03.2009
Ort: Kinsau
Alter: 67
Beiträge: 197
Standard

@hunley: ich habe auch die große - und zwar am rechten sitz montiert, weil dann passt sie für meine lieblingsbeifahrerin immer und für mich ist sie auch immer auf gleicher höhe wie die armlehne in der tür, auch wenn ich den sitz ganz hoch pumpe... aber das nur am rande. Die Klappe wurde auch bei mir locker. Habe das wieder festschrauben können, indem ich die Armlehne abgezogen habe (Plastickring abnehmen, Mini-Inbus-Madenschraube lösen - Achtung, nicht verlieren) Und dann mit passendem Inbusschlüssel die Schraube auf der Achse wieder fest angezogen habe. Ganz fest wirds nimmer - der Klappenverschluss neigt zum herumgeigen. Habe mir überlegt, vorne noch zwei Führungsdorne einzubauen, damit keine seitwärtsbewegung mehr möglich ist... bislang geht es ohne...

Den einbau würde ich nicht die Werkstatt machen lassen. Die Anleitung ist gut, wichtig ist nur, dass man tatsächlich den Stromkreis komplett abklemmt - weiß zwar nicht, ob die Sitzlehnenairbags wirklich hochgehen können, will es aber auf einen Versuch auch nicht ankommen lassen. Einbau einer Sitzlehne ist in 45 Minuten erledigt. Das spart richtig Geld!
BonsaiVan ist offline   Mit Zitat antworten