Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.06.2010, 10:47   #16
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.861
Standard

Läßt sich ausprobieren. Hochbocken, Vorderräder ab, Bremsklötze ablüften, damit sich die Scheiben frei drehen und nicht gebremst wird, da sonst das Differential auseinanderfliegt. Dann Hochbeschleunigen bis in den 5. Gang bis Drehzahlbegrenzer. Wenn das geht, ist eine Abregelung äußerst unwahrscheinlich.
Wie kann man überhaupt einen Benzinmotor mit mechanischer Drosselklappe(Seilzug) abregeln.
Dafür gibts drei Möglichkeiten:
1. Abmagern bei Erreichen der Abregelgeschwindigtkeit. Nachteil: Abgaswerte stimmengar nicht mehr, Motor wird sehr heiß, weil extrem magere Verbrennung, ev. Katschäden.
Fällt also aus.
2. Anfetten. Nachteil: Es qualmt schwarz, Abgaswerte stimmen gar nicht mehr, hoher Spritverbrauch.
Fällt also auch aus.
3. Zündung zurückstellen. Nachteil: hoher Spritverbrauch.
Fällt also wahrscheinlich ebenfalls aus.
4. Kombination aus 1. und 3.. Könnte gehen, Näheres darüber weiß ich nicht.

Daher geht das gar nicht so einfach, ein mit Gaszug gesteuerten Motor abzuregeln. Elektronische Gaspedale und Diesel sind hingegen kein Problem. Vermutlich ist daher der Motor nicht abgeregelt, sondern von seiner Drehmoment/PS Kurve so ausgelegt, das bei Erreichen der Höchstgeschwindigkeit die Kurve bei noch höherer Drehzahl stark abfällt und die Leistung zurückgeht.
Würde mich auch nicht wundern, da man mittlerweile die kleinvolumigen Motoren auf Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen auslegt, das heißt, kleine Kanäle und lange Saugrohre, und damit kann man keine Leistung bei hohen Drehzahlen erzielen.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten