Möglich. Fakt ist aber, dass dieser Entlüftungsschlauch an den Luftfilterkasten angeschlossen ist, wo ein nicht unerheblicher Unterdruck herrschen kann. Das Führt zu einem Staubsaugereffekt, und alles was den Konstrukteuren dazu einfällt, ist eine Querschnittsverengung, entweder bei älteren Modellen im Schlauch selber, wovon aber viele Mechaniker gar nichts wissen, oder an einem der Anschlüsse.
A: Wenn die Verengung im Schlauch sitzt, und ein ahnungsloser, gutmeinender Irgendwer tauscht den einfach aus, dann ist nix mehr da, was die Ölseuche aufhält.
B: Eine Verengung kann ebenso gut auch als Düse wirken, und den Staubsaugereffekt sogar noch verstärken. (Wie wenn man einem Staubsauger so ein Teil verpasst, um damit besser in die Ecken zu kommen...)
C: Wenn die Ölseuche unterwegs ist, kanns passieren, dass sie sich irgendwo absetzt, wohl bevorzugt an der Verengung... Je nach dem wo das ist, schwer zu reinigen.
Setzt man aber so einen Auffangbehälter ein, der entweder selber schon eine Querschnittsverengung drin hat, oder wo man in den zum Luftfilterkasten abgehenden Schlauch sowas einsetzt, weiss man genau, wo sich die Seuche festsetzt, nämlich in dem Auffangbehälter, der an sich leicht zu entleeren ist, und den man darüber hinaus leicht ausbauen kann...
Ich hab mich allerdings gefragt, obs nicht zur Not ein ganz gewöhnlicher universeller Benzinfilter auch tun würde...
Der hat dann halt den Nachteil, dass er kein oben und unten hat, wo sich die Ölseuche absetzen muss. Dafür ist ein Filter drin, und wenn man den Waagerecht einbaut, könnte es auch sein, dass die Sosse sich absetzt...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|