Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.05.2010, 18:03   #15
Simon
Vielposter
 
Benutzerbild von Simon
 
Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
Standard

Zitat:
Zitat von Wilde Katze Beitrag anzeigen
...wenn es machbar ist, einen Lada Nova (Basis Fiat 128 aus den 60ern) auf Euro 4 zu bekommen, ist es auch möglich einen Daihatsu Motor von Euro 3 auf Euro 4 zu stricken. ...
Grundsätzlich hast Du sicherlich Recht, aber ich kann mir das nur schwer vorstellen, das dies mit dem alten Motor funktioniert. Vielleicht mit einem neuen Motor.
Der alte Motor läuft rein mechanisch und bräuchte alle mögliche Stellmotoren und elektronische Bauteile und Steuergeräte, um diese Norm nach einem programmierten Kennfeld zu steuern, welches er auch noch selbst programmieren muss, da es keine Vergleiche gibt. Der Aufwand lohnt sich überhaupt nicht. Nicht einmal bei Liebhabern.

Grundsätzlich muss man sagen:
Es ist einfacher einen Baujahr neueren Motor in ein älteres Chassis zu bekommen als anders herum.
Denn die Festlegung der Norm die das Fahrzeug hat, liegt am Chassis und nicht am Motor. D.h. das Chassis kann keine höhere Bewertung (Euro 3 auf Euro 4) bekommen ohne einen aufwendigen Prozedur und Verfahren zu unterziehen. Und dann sind gleich mal locker 3000- 4000 Euro kosten drin und es ist nicht einmal sicher ob er es schafft.


Hingegen ist es z.B. jetzt mal ohne weiter Arbeiten an Fahrwerk u.s.w., einfacher ein Cuore L7 mit Euro3 D5 mit einem Motor aus einem Sirion M101 (102PS) mit Euro4 zu bestücken.
Der Motor selbst erfüllt mehr als Euro3 und kann somit in das geringwertige Chassis ohne große Prozedur hinein. Aber Euro 4 hat er mit dem neueren Motor nach Eintragung nicht!


Gruß Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün
Simon ist offline   Mit Zitat antworten