Klar kann es sein das nach 66tkm die Nockenwelle eingelaufen ist. Du weisst ja nicht was dein Vorbesitzer alles damit angestellt hat (nie Ventile eingestellt, billiges Öl, kalt getreten etc. )
Ich würde an deiner Stelle wie folgt vorgehen:
1. Mal ein Video mit möglichst gutem Ton machen - vielleicht kann der ein oder andere schon etwas raushören
2. Nochmal das Ventilspiel prüfen - auf Erfahrung weiss ich das man schnell mal ein zehntel mm daneben liegt und das obwohl man vermeindlich konzentriert und sauber gearbeitet hat.
3. Prüf mal ob der Zahnriemen vielleicht um einen Zahn übergesprungen ist - kann auch zu Leistungsverlust führen (vielleicht in dem Fall hier etwas abwägig, ist aber recht schnell geprüft)
4. Nockenwelle ausbauen und genau unter die Lupe nehmen (Sichtprüfung, vermessen bzw. vermessen lassen) Wenn die Nockenwelle eingelaufen ist dann durch die im L201 ersetzen und anschließen schön einstellen. Ist immernoch ein Leistungsverlust vorhanden weiter zu punkt 5.
5. Wenn Nockenwelle okay - Kopf runter und Ventile anschauen. Eventuell musst du dann den kompletten Kopf tauschen. Und das ist wesentlich angenehmer als den ganzen Motor zu tauschen, zumindest wenn man keine Hebebühne und gutes Druckluftwerkzeug hat. Außerdem kannst du, wenn der ED20 Motor offen liegt, dir schön den Hohnschliff ansehen und nach Riefen abtasten. Unter normalen Umständen sollte der Block besser sein als der vom 110000km gelaufenem L201.
PS: wo ich gerade lese das du den Wagen 2 Wochen besitzt: schonmal eine Grundwartung gemacht ? Zündkerzen erneuern, Zündzeitpunkt prüfen, Verteilerkappe und Läufer checken etc. Schlecht gewartet kommt natürlich keine Leistung an die Räder.