Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.05.2010, 23:05   #578
Turborädi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Turborädi
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 38
Beiträge: 936
Themenstarter
Standard

fleißig den bericht lesen, dann weißt bescheid...

Motor- unterbau:
alle lager und dichtugen neu, bearbeitete serien kolben für weniger kompression, motor auf die dritte übergröße aufgebohrt, feingewuchtete kurbelwelle, kolben und pleuel aufs gleiche gewicht geschliffen...

Zylinderkopf:
ein und auslasskanäle geweitet und polliert, ventilsitz geschliffen, ventilschaftdichtungen neu, härtere ventilfedern für die höheren drehzahlen, scharfe nockenwellen, verstellbare nockenwellenräder, ventilspiel eingestellt, ventile polliert...

Ansaug:
ein JOM luftfilter der statt eines scheinwerfers frischluft ansaugt, einen doppelt kugelgelagerten garrett gt2554 rennsportturbolader, einen größeren BLITZ ladeluftkühler, ein forge kolben pop-off, eine größere 50mm drosselklappe, die airbox wurde auf die größere durchflussmenge aufgeweitet und polliert

Abgasseite:
ein eigenbau fächerkrümmer, der garrett gt2554 turbolader, eine 73mm downpipe die in eine 63mm auspuffanlage zusammenläuft, alle rohre aus edelstahl, einen endschalldämpfer, wo das lochblechrohr aber gerade durch geht...

Einspritzung:
eine walbro 255hp hochdruck benzinpumpe die 255l/h bei 10 bar fördert, sahlflex benzinschläuche, größere einspritzdüsen von einem mazda rx7 mit 460cc durchflussmenge, einen verstellbarer benzindruckregler...

Kraftübertragung:
eine erleichterte schwungscheibe (von 6,3 auf 3,45kg abgespeckt und feingewuchtet), eine 4stern sintermetallkupplung mit verstärkter druckplatte, ein semigradverzahntes- klauengeschaltenes- rennsportgetriebe und einer verstellbaren lamellen differentialsperre für mehr traktion...

Elektronik:
ladedruckanzeige, öltemperaturanzeige, ödruckanzeige, widebandlambdaanzeige, abgastemperaturanzeige, einen internen und externen NOT- AUS, einen FCD (fuel cut defender) um höhere drücke fahren zu können (aber nur bis ich ein freiprogrammierbares haltech steuergerät kaufe) dann habe ich auch endlich meine launch control... und dann wird den 200-250PS auch nix mehr im wege stehen!

Zündung:
magnecore 10mm zündkabel für weniger leitungswiderstand, bessere zündkerzen mit einem höheren wärmegrad...

Chassie:
ein originaler daihatsu flash breitbau mit einer umgebauten honda CRX frontschürze und einer abgenommenen flash- heckstoßstange für mehr bodenfreiheit, einen heckspoiler, die motorhaube sowie der breitbau und die stoßstangen sind aus polyester und dadurch etwas leichter, das fahrzeug ist komplett ausgeräumt amatourenbrett wir noch aus carbon gemacht..., einen HEIGO Käfig, Sparco schalensitze, beltenik 6-punkt gurte mit aluverstellern,

Fahrwerk:
da gibt es nicht viel zu erzählen,
es werden die lagerbuchsen auf plastik umgebaut also versteift (selbst die motorlagerung) ein gewindefahrwerk aber nicht rennoptimal...



das ist der aktuelle stand...
karosse braucht etwas kosmetik und der motor ist zwar komplett, aber der turbo, auspuffanlage und ladedruckleitungen müssen noch angepasst werden...
ladedruckleitungen hab ich noch keine...
auspuffanlage muss nurnoch gescheweißt werden... material ist dabei...
walbro pumpe wurde mit dem straßen gtti verkauft...

bin mit diesen mods nie gefahren... weil ich den motor wieder auseinanderbauen muss... da ich noch die Tighe cam nocken draufschrauben muss, die verstellbaren nockenwellenräder dranschrauben und die härteren ventilfedern rein futzeln muss...
motor ist ausgebaut!
__________________

Geändert von Turborädi (25.05.2010 um 23:11 Uhr)
Turborädi ist offline   Mit Zitat antworten