Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.05.2010, 11:38   #16
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Du hast recht.

Nur versuche ich mir gerade vorzustellen, wie sich ein Cuore dann fahren wuerde. Das VSC Bremst dich dann schon auf der Kreisbahn einer Autobahnauffahrt aus. Bei 40 haste da naemlich u.U. Die kritische Seitenneigung schon erreicht, die das VSC verhindern soll.
Dann landest Du im Dienste der "Verkehrssicherheit"- nur weil ein paar Volldeppen von Testern unbedingt noergeln mussten - mit 30km/h am Anfang des Beschleunigungsstreifens. Zieh den Karren dann mal binnen 200m auf nur schon 100km/h, um zwischen LKW zu kommen! Viel Spass, erst recht mit Automatik und einem Senioren/einer Frau am Steuer, der/die nicht wagt, entschieden Vollgas zu geben... Jede Wette: Am Ende steht der Wagen am Ende des Beschleunigungsstreifens. Nicht immer, aber es wuerde haeufiger passieren als es muesste. Sicherer waere das nicht!

Das VSC kann man bei uebermotorisierten normalen PKW sehr frueh eingreifen lassen. Einen Cuore bremst man damit aus, und raubt ihm genau die Reserven, die ihm noch ein Quaentchen Sicherheit geben koennten. So jedenfalls stell ich mir das vor, der nun wirklich weiss, wie sich ein Cuore mit einem festen Bremssattel faehrt.

Daher finde ich ein spaeter eingreifendes VSC und den (realistischen) Verzicht auf slalomrennen die sicherere Variante... Wenns denn wirklich nicht mehr ohne Elektronik geht... Ich hab naemlich keine ddrin, und vermisse gar nichts. ABS vorhanden. DAS ist wirklich wichtig. Nur: Dass Autotester das anders sehen, ist klar.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten