Zitat:
Zitat von Rafi-501-HH
Genau auf den Punkt gebracht! So ein Teil würde ich aber auch nur bedingt gebraucht kaufen und einsetzen. Wenn's schon länger ausgebaut herumliegt ohne (halbwegs frische) Bremsflüssigkeit, dann kann sich schnell Rost bilden und dann hast du wieder dasselbe Problem.
|
Hätte der regelmässige, und eben VOLLSTÄNDIGE Austausch der Bremsflüssigkeit vorbeugen können? Oft genug wird ja nicht wirklich sorgfältig darauf geachtet, alle 2 Jahre auch wirklich die gesamte Bremsflüssigkeit zu tauschen, sondern nachgemessen, allenfalls dann die Flüssigkeit im Ausgleichsgefäss abgesaugt und durch neue ersetzt, oder man hat schlicht zu wenig geduld, und lässt nicht alle alte Bremsflüssigkeit raus...
Im März beim Bremsenwechsel jedenfalls fiel auf, dass hinten eine richtige Gülle rauslief, verglichen mit dem, was im Ausgleichsgefäss zu sehen war und aus den Vorderen Entlüftungen rauskam.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:

Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.