Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.05.2010, 22:40   #35
Arantis
Gast
 
Beiträge: n/a
Lächeln

Ich würde keine Bitumenmatten in die Türen kleben. Klebt im Sommer schön anschmiegsam, wird im Winter aber hart mit der Tendenz zum Ablösen und Brechen. In die so entstehenden Spalten und Taschen gelangt Feuchtigkeit und die braune Pest hält Einzug. Hatte ich selbst mit hochwertigen Bitumenmatten aus dem Hifi-Bereich erlebt. Würde lieber sowas wie Alubutyl nehmen. Klebt wie Sau auch unabhängig von der Jahrestemperatur und erfüllt den gleichen Zweck. Ist zudem sehr gut formbar.


@321Vielposter:
Deiner Aussage möchte ich widersprechen. Gerade aufs Blech kleben ist wichtig. Soweit ich weiß, entsteht der Lärm durch das in Schwingung geratene Blech (Körperschall). Genau diese Schwingung muss gedämpft werden z.b. durch klebbare Matten, die durch ihr Gewicht das Blech träge machen . Wenn man z.B. genervt ist von lauten vorbeifahrenen Lastern, würde ich die Außenbleche der Türen von innen bekleben. Vollständiges Bekleben ist gar nicht nötig, relevant ist eher der mittlere Bereich von möglichst großen Blechflächen. Hier ist die "beruhigende" Wirkung am größten. Außerdem tut ein Zuviel an Matten auch den Türscharnieren auf Dauer nicht gut. Bei meinem Cuore muss ich da vielleicht noch ein wenig mehr aufpassen.


LG
Ralf

Geändert von Arantis (20.05.2010 um 23:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten