Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.05.2010, 21:03   #16
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Für diese Bolzen gibts ein extra Bremszangenfett. Ich würde da nicht ein x-Beliebiges Fett für nehmen. Bin da aus leidvoller Erfahrung klug geworden. Wenn man ein unpassendes Fett erwischt, dann gehen die Bolzen wieder feste.

Habe die gleiche Aktion gerade bei meinem Cuore hinter mir.

Eine weisse Oxydschicht habe ich bei mir am Antiquietschblech hinter dem Bremsbelag gefunden. Das könnte eingetrocknete Bremskolbenpaste sein... Wenn das so wäre, dann hat vermutlich jemand Bremskolbenpaste verwendet, um die Bremssattelbolzen bei Dir zu schmieren...

Oder es ist einfach altes Fett gewesen, und war höchste Eisenbahn, mal wieder nachzuschmieren.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten