Thema: Motor defekt!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.05.2010, 11:02   #10
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Wie es Q-Big schon sagt. Fehler auslesen. Das geht, wenns keine Daihatsu-Werkstatt ist, notfalls auch per Ausblinken.

Wie das geht, steht hier ab Beitrag #13.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...blinken&page=2

Wenn man am Diagnosestecker (OBD II) die gezeigte Brücke gemacht hat, schaltet man die Zündung ein, und zählt, wie oft es blinkt. Irgendwann hört das Blinken kurz auf. Das ist dann die zweite Ziffer des Fehlercodes.

Also Beispiel. Es Blinkt 2 mal, dann kurze Pause, dann 3 mal. Ergibt die 23.

Wenn mehrere Fehlercodes gespeichert sind, werden die hintereinander ausgegeben.

Fehlercode(s) ausblinken, auf Zettel notieren und hier posten. Irgendwer wird dann hoffentlich so nett sein, und Dir sagen, was das für ein Fehler ist.

Den dann reparieren (lassen), die Batterie für ein paar Minuten abhängen, damit der Fehlerspeicher gelöscht wird. (Eigentlich reichts auch, im Motorraum die Sicherung "EFI 1" abzuziehen, und ein paar Minuten später wieder einzusetzen. Die Variante löscht den Fehlerspeicher, ohne dass man nachher Radiosender-Speicher und Uhr neu einstellen muss.)
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten