Helligkeit und Lebensdauer hängen ganz entscheidend von der am Sockel anliegenden Spannung ab. Beim Umbau auf 100W/80W fällt erheblich Spannung an den Kabeln und Sicherungen/Schaltern ab, Sodaß keine 14V mehr anliegen, sondern meist nur 12V oder weniger. Ergebnis: weniger Licht bzw. nicht mehr als mit den 60/55W Lampen.
2. Sache: Länge der Wendel und Position. Die Spiegel werden meist für punktförmige Lichtquellen ausgerechnet, die Wendelanteile, die dann zu weit außerhalb den Brennpunkts liegen, machen kaum noch verwertbares Licht.
Fazit. eine gute Lampe hat einen möglichst kurzen Wendel an der richtigen Position.
Ich habe früher auch mal 100W/80W Lampen verwendet, dann allerdings nur mit 2,5mm² Zuleitung ab Relais, incl. Masse vom Sockel und einzeln abgesichert. Das war dann sichtbar heller.
Übrigens, ein Beispiel für geringe Spannung an der Birne war der Golf2. Lebensdauer ewig, Licht dunkel. es waren unter 10V an der Lampe und beim zusätzlichen Lichthupe ziehen bei Fernlicht wurde das Licht sichtbar heller.
Jens
|