Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.05.2010, 22:50   #9
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Mal auch von mir ein Statement:
Im YRV hatte ich im Dez 04 bei 36 300 km auch auf 100/80 gewechselt, da mir die originalen Funzeln auch etwas zu düster waren. Ich wusste von Geggi, dass der YRV das aushält.

Ich kaufte mir Rally Laser Light 100/80. Kosteten 25 € im Paar.
Die Lampen waren am Rande eher bunt als weiß, in der Mitte jedoch tatsächlich heller als die Originalen.
Sie hielten bis September 05 bis zum km-Stand 57 700. Also 9 Monate und 21 400 km. Ich fahre allerdings IMMER mit Licht.

Im September 05 kaufte ich dann White Laser Light 100/90. Die waren wesentlich besser von der Farbgebung her.
Gehalten haben sie bis Juni 06 und km-Stand 71 300. Also wieder 9 Monate und 13 600 km.

Danach kamen Herth+Buss-Lampen 100/90 ins Auto. Die waren vergleichbar mit den White Laser Light 100/90. Beim Verkauf des Autos habe ich die wieder ausgebaut. Bis dahin haben sie 9 Monate und 18 300 km gehalten. Die waren da aber noch funktionsfähig.

Fazit für den YRV: über 2,5 Jahre und 53 000 km Dauerbeleuchtung haben weder irgendeinem Kabel, noch einem Stecker und auch nicht dem Scheinwerferglas irgendetwas geschadet.

Mein Ulysse hat leider H1-Lampen, deshalb habe ich die nicht weiter verwendet. Da ich auch nicht das Risiko eingehen möchte, dass im Ulysse doch was kaputt geht (ich kenne ja keinen, der das schon gemacht hat), habe ich mich unter den "normalen" H1-Lampen welche gesucht, die schon Vergleichtests gewonnen haben.
Erst hatte ich hier die Philips Blue Vision drin, die mit "vorbildlich" abgeschnitten haben. Die waren trotz 60/55 ähnlich hell wie meine alten 100/90 im YRV!! Gehalten haben die 16 Monate und 19 200 km - also nicht länger als die 100er.

Momentan fahre ich Light@Day. Die haben ebenfalls mit "vorbildlich" abgeschnitten, sollen aber 4x so lange halten wie die Philis Blue Vision. Ich fahre sie jetzt seit 4 Monaten und 7 000 km. Über die Haltbarkeit kann ich also nicht viel sagen. Licht machen die jedoch auch super. Die nehmen sich nichts mit den Philips und den alten 100ern.
Die scheinen allerdings so hell zu sein, dass mich doch einige entgegenkommende Autofahrer anblinken. Zu hoch stehen meine Lampen aber nicht.

Gesamtfazit: Bevor du zu (verbotenen) 100er oder 130er greifst, probiere ein paar richtige Lampen aus. Ich kann dir auch gerne mal ein PDF mit dem (AutoBild??)-Test schicken.

Wenn du aber trotzdem unbedingt 130er Lampen brauchst, dann lege dir doch einfach ein Kabel von der Batterie und ein Relais zum Schalten. Das ganze schön mit Steckern eingebunden und ist somit in sekundenschnelle vor dem TÜV-Termin rückbaubar. Meine normal angeklemmten 100er sind dem TÜV-Prüfer gar nicht aufgefallen.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten